Teil I – Praxis:
Im Teil I der Meisterausbildung erhalten alle Teilnehmer zu den genannten inhaltlichen Schwerpunkten eine umfassende Ausbildung. Sie dient dazu, wesentliche Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten zu festigen.
Praktische Vorbereitung auf die Meisterprüfung inklusive Training und Simulationen auf die Prüfung. Mit reiner Handlungsorientierung in den Unterrichtsformen modern und zielorientiert vorbereitet.
Zu den Schwerpunkten zählen:
Herstellen von
• Schaustücken (Zucker, Schokolade),
• Baumkuchen
• Teegebäcken
• Pralinen
• herzhaften Fours
• Bruchschokoladen süß + herzhaft,
• Dessertvarianten
• Speiseeis
• Marzipanfiguren
• Produkte aus Massen und Teigen als Verbund oder Einzelgebäck mit aufwendiger Garnierung.
Teil II – Theorie
Alle theoretischen Handlungsfelder zur Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse. Sie umfassen Themen wie die Gestaltung, Herstellungsverfahren, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation.
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an diejenigen Teilnehmer/innen, die an unserer Ersten Deutschen Bäckerfachschule ebenfalls den OLPER Meisterkurs zur Meistervorbereitung im Bäckerhandwerk Bäckermeister/-in (HWK) besuchen.
Da Sie die Teile III + IV bereits im OLPER Meisterkurs ablegen, benötigen Sie für den Konditormeister lediglich zwei weitere Teile, die oben beschriebenen Teile I und II.
Nutzen Sie die Möglichkeit der Übernachtung und Verpflegung direkt vor Ort. So können Sie sich vollkommen auf Ihre Meisterprüfung konzentrieren.